Harlekin: Spaßmacher, Possenreißer, hinreißend leger und flatterig; das sind Attribute, die man dieser Rose nachsagt. Es handelt sich um Mutabilis, die Veränderliche; und da noch einige andere Pflanzen die Eigenschaft des Sich-veränderns haben und deshalb den Zusatz mutabilis tragen, muß man diese Rose wohl Rose Mutabilis nennen oder Rosa chinensis Mutabilis, also ist es eine China – Rose (wer verrät uns die exakte Bezeichnung? . Das Veränderliche sind ihre aus nur fünf Petalen bestehenden Blüten, kaum exakt geometrisch, eher flatterhaft, die sich vom Öffnen der meist in Rottönen zeigenden Knospe zwischen gelb und lachs über lachs- bis kupferfarben hin zu karminrot verfärben. Je nach Einfluß von Standort, Klima etc. können einzelne Blüten im Verblühen auch weißlich – rosa erscheinen. Getragen werden die permanent remontierenden Blüten von feingliedrigen roten Stielen von Ende Mai bis zur Frostgrenze. Und da die Blätter eher schlank, die Knospen länglich sind, wirkt dieser Rosenstrauch sehr filigran; er lässt jede Kompaktheit vermissen.
Rose Mutabilis hat eine überraschend robuste Gesundheit. Ihre Schwäche ist die mangelhafte Winterhärte. In den ersten Jahren befand sich unsere Rose Mutabilis im Kübel und überwinterte bei min. 5°C im Kalt-Wintergarten. Des Kübelschleppens müde pflanzten wir sie nach drei Jahren ins Freie. Der Winter 2010/11 hat ihr derart zugesetzt, dass wir sie auf 15 cm zurückschneiden mussten. Die in diesem Sommer erreichte Höhe betrug reichlich ein Meter, während sie im Kübel 1,5 x 1,2 m erreicht hatte. Außerdem war die Blütenfülle bei Wintergarten-Überwinterung deutlich größer als in diesem doch so optimalen Sommer. – Erfahrungsberichte weisen auf diese Schwäche hin. Bei günstigem Standort soll Rose Mutabilis eine Höhe bis 2,5 m erreichen.
Und die Zukunft von unserer Rose Mutabilis? Der kommende Winter wird es zeigen, ggf. geht es zurück in den Kübel und den Wintergarten. – Inzwischen befindet sich ein `Kind` von Rose Mutabilis und Trier bei uns, Plaisanterie – die Ausfahrt nach Luxemburg / Saarland gab die Anregung. Während Rose Mutabilis sozusagen ein Zigeuner ist – angeblich von einem Schweizer Botaniker namens Henry Correvon auf der Isola Bella im Lago Maggiore gefunden – wurde Plaisanterie bei Lens / Belgien 1996 gezüchtet.
Text und Bilder: Wolf-Dieter und Christina Sinnecker
Keine Schlagwörter vorhanden